Aktuelle Situation Minigolfplatz
Wir haben den 1. Jahrestag unseres gewonnenen Bürgerentscheides gegen den Bau eines Hotels mitten im Kurpark gebührend gefeiert.
Hätten die Krozinger am 1.2.2015 nicht ganz klar mit knapp 5000 Stimmen für den Erhalt des Kurparkes votiert, hätten wir dort jetzt entweder eine Riesen-Baugrube oder aber bereits den Betonklotz stehen. Grauenhaft diese Vorstellung. Statt dessen konnten wir im "Winter" diese tollen Fotos schießen:
Heute nun sieht es auf dem Kult-Minigolfplatz so aus. Es mussten dringend, aus versicherungstechnischen Gründen, drei dieser wunderbaren Bäume gefällt werden, da sie definitiv krank waren - siehe Fotos!
Man bedenke, dass diese Bäume in den 60er Jahren gepflanzt wurden. Natürlich fehlen diese Bäume rein optisch aber besser drei nicht vorhandene Bäume, als ein 150 m langer Riesen-Betonklotz, oder?
Was aus dem benachbarten Schafgehege nun tatsächlich wird, wissen wir nicht. Seit Wochen ist ein Teil des Zaunes abgerissen, der Unterstand ist schon länger weg, es sieht jetzt aus wie Kraut und Rüben. Mal abwarten, was sich die Kur- und Bäder GmbH hierzu einfallen läßt.
Wir freuen uns auf eine hoffentlich nächste Minigolf-Saison 2016!
Das Jahr 2015 aus unserer Sicht
Wichtigstes Ereignis für die Bürgerinitative war natürlich der Gewinn des 1. Bad Krozinger Bürgerentscheides contra Hotel im Kurpark. Und das mit einer überwältigenden Stimmenzahl.
Noch heute sprechen uns immer und immer wieder Menschen auf dieses Ereignis an und noch heute bedanken sich die Menschen, dass wir für den Erhalt des Kurparkes in seiner gesamten Größe und Schönheit gekämpft haben.
Auch, dass der alte Kult-Minigolf nicht verrottete, sondern wieder eröffnet wurde war ein großer Erfolg. Da sagen wir unserem Bürgermeister, der sich im Alleingang dafür bei der Kur- und Bäder GmbH eingesetzt hat, nochmals DANKESCHÖN! Die Besucher und die Krozingen waren froh und haben sich rege auf dem schönen Platz getummelt. Und das Käffchen unter den alten Bäumen konnte man zusätzlich genießen. Danke auch an den Betreiber des Minigolfplatzes, der das Ganze ermöglich hat.
Besonders schön ist auch, dass die Aktiven der BI-Arbeitsgruppe noch immer ALLE ausnahmslos im Boot sind, wir uns immer wieder treffen. Es werden doch einige Themen an die BI herangetragen, die wir in Angriff nehmen sollten. Da müssen wir schon auf die Bremse treten. Wir sind nicht für alle Belange in Bad Krozingen zuständig.
Es gibt ein bürgerrelevantes Thema, das wir evtl. in 2016 in Angriff nehmen. Hier sind entsprechende Sondierungsgespräche mit den Verantwortlichen/Zuständigen bereits geführt worden. Wir haben die Hoffnung, dass wir uns auf die Zusagen verlassen können. Ansonsten würden wir wieder aktiv werden.
Worum es geht? Das behalten wir vorläufig für uns. All' unsere Anhänger sollen nur wissen: wir sind da!
Leserbrief zu den Kurpark-Gedenktafeln
Ein schöner Leserbrief von einer Krozingerin, die unsere Verdienste um den Erhalt des Kurparkes in seiner kompletten Größe sehr wohl zu würdigen weiß. Das tut gut
JOZWIAKS WIRKEN IM KURPARK
"Ein Denkmal braucht er nicht"
Zum Artikel "Er hat dem Kurpark sein Gesicht gegeben" vom 15. Oktober hat uns folgender Leserbrief erreicht:
Es ist mir eine große Freude, dass durch die Aufstellung der zwei Infotafeln die Leistung von Herrn Johannes Jozwiak gewürdigt wurde und die Erinnerung an ihn wachgehalten wird. Da ich seit 1953 in Bad Krozingen wohne, konnte ich fast von Anfang an die Gestaltung des Kurparks miterleben und hatte auch das Glück, Herrn Jozwiak persönlich zu kennen. Es ist vollkommen richtig, dass vor allem er es war, der "dem Kurpark sein Gesicht gegeben hat", wie es in dem Artikel formuliert wurde. Ein Denkmal braucht Herr Jozwiak wirklich nicht – die herrlichen Bäume sind Denkmal genug. Ganz besonders bin ich aber froh darüber, dass sich seinerzeit eine Bürgerinitiative für die Erhaltung des Kurparks in seiner Gesamtheit eingesetzt hat und dass durch den Bürgerentscheid der Bau eines großen Luxushotels in diesem wunderschönen Landschaftsteil verhindert wurde, der den Verlust vieler Bäume zur Folge gehabt hätte. Die Aufstellung der Tafeln für Herrn Jozwiak hätte sonst in Sichtweite einer Baustelle stattfinden müssen. Dass sich inzwischen alle einig sind über den Wert des Kurparks für die Entwicklung Bad Krozingens und dass dies durch die Würdigung der Verdienste von Johannes Jozwiak zum Ausdruck kam, ist mehr als erfreulich.
https://www.badische-zeitung.de/bad-krozingen/leserbriefe-xsqbk4gyx--112920417.html
Treffen der Bürgerinitiative
Es müßte eigentlich - aufgrund des Interviews in "Hallo Bad Krozingen" - allgemein bekannt sein, dass die Bürgerinitiative weiterhin existiert und bei für Krozinger Bürger wichtigen Themen jederzeit wieder voll aktiv werden kann und wird.
Der "harte Kern", der Arbeitskreis, trifft sich in unregelmäßigen Abständen, so jetzt auch vor einigen Tagen. Wir tauschen uns über wichtige Krozinger Themen aus, erwägen, ob wir ein Thema aufgreifen, oder nicht. Derzeit sehen wir keine Notwendigkeit aktiv zu werden.
Es ist schön zu sehen, dass ALLE immer noch - und das seit der 1. Stunde - aktiv und interessiert sind. Deshalb werden wir auch Mitte Dezember ein Adventsessen veranstalten und es uns so richtig gut gehen lassen.
Das wollten wir mal sagen ......
Der Kurpark - man lese und staune
Bedenkt man, dass Herr Kurdirektor vor einem Jahr mit aller Macht den schönsten und wichtigsten Teil des Kurparkes und somit mind. 60 alte Bäume auf dem Kult-Minigolf-Platz abholzen wollte, um ein Monster-Hotel zu bauen, erstaunt diese Hinweistafel und der Zeitungsartikel doch sehr. Schön, dass auch der 1. Bürgermeisterstellvertreter inzwischen weiß, wie sehr die Krozinger an IHREM Kurpark hängen.
Gut, dass wir durch den Bürgerentscheid und die Unterstützung von knapp 5000 Krozingern verhindern konnten, dass der Kurparkbesucher nicht eine Riesenbaustelle vor der Nase hat, sondern die Bäume immer noch leben, immer noch Minigolf gespielt werden kann, die Kinder ungestört spielen können! Nochmals ein DANKE an alle Krozinger, die laut und deutlich NEIN gesagt haben!
http://www.badische-zeitung.de/bad-krozingen/er-hat-dem-kurpark-sein-gesicht-gegeben