1jähriger Geburtstag der Bürgerinitiative
Die Zeit rennt! Am 21.7.2014 hat sich unsere Bürgerinitiative gegen den Bau eines Kurzentrums im Kurpark gegründet, um den Kampf gegen dieses Vorhaben aufzunehmen. Das Schöne auch, dass alle Gründungsmitglieder der Arbeitsgruppe immer noch im Boot sind, das will was heißen
Wir haben gefeiert - im EDEN - und uns gleichzeitig darüber amüsiert, dass just zu unserem "Feiertag" in der Badischen Zeitung dere Artikel über die Realisierung des Rheintal-Luxushotels erschienen ist. Siehe hier auf der Seite unter "in den Medien".
DANKESCHÖN !!!
Am Freitag, den 12.06.2015 waren alle Aktiven unserer Bürgerinitiative zu einem phantastischen Barbecue im Hotel EDEN in Bad Krozingen eingeladen. Die Inhaber, das Ehepaar Huber, wollten sich auf diesem Wege bei uns bedanken, dass wir den Hotelneubau im Kurpark durch einen Bürgerentscheid, der mit einem klaren NEIN votierte, bedanken.
Und das ist ihnen wahrlich gelungen. Rundum war es ein wunderschöner Abend mit sooooo leckerem Essen! Und die Freundlichkeit und Aufmerksamkeit des Service-Personales ist nicht zu übertreffen.
Wir sagen also DANKESCHÖN liebe Hubers, wir würden aber auch ohne Barbecue sofort und jederzeit wieder gegen die Verschandelung des Kurparkes aktiv werden.
Vergnügliches Minigolfspiel auf dem Kult-Platz im Kurpark
Am 21.6.2015 haben sich 6 Mitglieder unserer Bürgerinitiative beim Kult-Minigolfplatz im Kurpark getroffen und eine Runde Minigolf gespielt.
Es war herrlich und es ging insgesamt auf dem Platz sehr lebhaft zu, teilweise mußten wir warten, bis die Vorspieler die Bahn freigemacht hatten. Aber eines haben wir auch gemerkt: der Schwierigkeitsgrad ist für Laien - wie uns - schon ganz schön hoch. Trotzdem hatten wir enorm viel Gaudi, es war einfach klasse.
Wir haben uns insgesamt gut 3 Stunden auf dem Platz aufgehalten. Den Cappuccino, der für 2,50 € verkauft wird, ist ausgesprochen gut. Ist ja auch eine teure Maschine. Und man sitzt unter den alten Bäumen wirklich richtig schön, gemütliche Atmosphäre.
Während unserer Anwesenheit haben gut 80 Leute Minigolf gespielt.
Ein besonders nettes Erlebnis hatten wir: ein Papa (ziemlich groß gewachsen und kräftig), spielte mit seinem Junior, ca. 4 Jahre alt. Wir haben das beobachtet und als Papa etwas sehr streng mit ihm umging meinten wir: nit so streng, der Kerle ist doch noch so klein! Antwort vom Papa: DER FÜHRT!!! Wir haben uns schlapp gelacht, die Führung hielt auch bis zum bitteren Ende
Es war so vergnüglich, dass wir das Ganze auf jeden Fall wiederholen werden, gegen Ende der Saison.
Angestoßen haben wir mit Wasser, Limo und Kaffee auf den Erhalt dieses schönen Platzes durch das klare Votum der Krozinger Bürger gegen einen Hotelneubau an diesem Ort.
Leserbrief zum alten Minigolfplatz

Der oder besser die Minigolfplätze im Bad Krozinger Kurpark sind weiter ein Thema. Zum Artikel „Alt gegen neu,…“ in der jüngsten Ausgabe des Markgräfler Bürgerblattes (30.4.2015) haben sich nun zwei Leser geäußert:
„Der Artikel im Markgräfler Bürgerblatt ist unglaublich. “Märchenstunde im MBB” könnte man auch sagen. Da wird mit Unwahrheiten gearbeitet: der alte Minigolfplatz wird in Grund und Boden geschrieben. Alleine die Überschrift ist schon eine Frechheit!
Wenn der alte Minigolfplatz “alt und verschmutzt” ist – ja, wer hat denn die Verantwortung für die Instandhaltung? Richtig: die KBV und die hat vergammeln lassen – absichtlich!Die Krähen können den Spielern auch nix mehr anhaben: 1. sind es nur 3 Nester, die Blätter sind da, die Nester nicht in unmittelbarer Nähe der Bahn. Was soll der Hinweis?
Der alte Platz wurde 2008 grundsaniert, das Foto stammt wohl aus dem Archiv vor der Sanierung! Die Bahn befindet sich in einwandfreiem Zustand. Und das Schöne ist: auf diesen “harten Betonbahnen” bilden sich keine Pfützen!
Eine Unverschämtheit auch die Bürger aufzufordern, die Bahnen sauber zu halten! Wo leben wir denn?
Der angepriesene Übungsgolfplatz am See liegt in der prallen Sonne, schön eingezäunt und nicht unter alten schattigen Bäume, die Bahnen haben sich jetzt schon so abgesenkt, dass sich das Regenwasser in Riesenpfützen ansammelt, die nur langsam verschwinden. Und das Ganze jetzt schon, nach einem 3/4 Jahr. Wie sehen die Bahnen wohl nächstes Jahr aus?
Die KBV versucht mit Macht, die Leute auf diesen Übungsgolfplatz fernab zu schicken. Was soll das? Die Preise beim alten Minigolfplatz mit 18 Bahnen wurden zwar erhöht, aber immer noch kein Vergleich zu den Preisen für die 9 Bahnen am Übungsgolfplatz.
Und die “Wildgänse” (es waren Nilgänse), Blesshühner, Stockenten haben sich schon lange aus dem Staub gemacht, weil viel zu viel Trubel herrscht.
Trotz eindeutigem Bürgerentscheid glauben so einige Leute offensichtlich immer noch, sie können die Krozinger für dumm verkaufen!“
G. Winkelmann, Bad Krozingen,