Leserbrief zum geplanten Hotelneubau
Die Idee des BM und Gemeinderates dieses heikle Thema - ein Jahr nach unserem NEIN beim Bürgerentscheid - von vorneherein so transparent wie möglich zu gestalten war eine kluge Entscheidung. Die Idee des runden Tisches, an dem Teilnehmer aus allen Bereichen und der Ältestenrat sitzen, war weise. Bevor das Kind wieder in den Brunnen gefallen ist, die Bürger mit einzubeziehen, ist absolut richtig. Die Mediatorin ist absolut professionell, versteht ihr Handwerk und dadurch ist ein wirklich sachlicher Austausch möglich. Jeder, der jetzt spekuliert - wer, wie, was, wo .... - sollte sich einfach vom Ergebnis des Runden Tisches überraschen lassen. Und last but noch least: die Entscheidung wird durch den Gemeinderat getroffen. Das wird von Kritikern des Runden Tisches leider Gottes immer völlig außen vor gelassen!
HOTELPROJEKT BAD KROZINGEN
Alle Betroffenen sind am Runden Tisch vertreten
Zur Berichterstattung über das geplante Hotel im Kurgebiet und den Leserbrief von Detlef Stark (BZ am 20. August) schreibt ein Leser:
Wie Herr Stark in seinem Leserbrief richtig bemerkt, werden in den bisher veröffentlichten Briefen zum Hotelprojekt die Einzelmeinungen der Schreiber kundgetan. So natürlich auch in seinem Beitrag. Die von ihm zitierte Gemeindeordnung ist allgemein bekannt und, dass es einen Runden Tisch zu diesem Projekt gibt, auch. Wenn man die Vorgeschichte und den Erfolg der Bürgerinitiative "Kein Hotel im Kurpark" im letzten Jahr betrachtet, dann wird jedem Leser klar, warum es diesmal einen Runden Tisch gibt – und die gelobte Transparenz. Der Runde Tisch wurde eingerichtet, um die sehr unterschiedlichen Meinungen und Wünsche der Bürger und der betroffenen Gewerbe im Vorfeld der tatsächlichen Entscheidung durch den Gemeinderat (neutral moderiert) abzuklären, sodass es nicht wieder zu einer BI kommt. Das Gremium soll sachlich fundiert abklären, ob die Stadt ein zusätzliches Hotel dieser Art benötigt und wo es denn, wenn ja, gebaut werden soll.
Die Belehrung über das Gemeinwohl und die Härten, die Entscheidungen nun mal mit sich bringen, ist hier nicht notwendig, da alle Betroffenen am Runden Tisch vertreten sind. Zudem wird dieser Gesichtspunkt bei einer Entscheidung im Gemeinderat doch bestimmt mit einfließen. Insgesamt muss aber allen klar sein, welches Ziel sich die Stadt (in Abstimmung mit den Bürgern) für die zukünftige Entwicklung des Ortes gesetzt hat. Doch hier gibt es derzeit unterschiedliche Auffassungen, besonders was die Entwicklung des Kurortes und die Art und Konzentration der Bebauung im Zentrum und am Kurpark betrifft. Daher ist das Hotelprojekt nicht so einfach und logisch zu entscheiden. Zudem: Meinungsvielfalt und Kritik wird es immer geben. Das ist Teil des politischen Lebens in einem Gemeinwesen. Peter Krusche, Bad Krozingen
Quelle: http://www.badische-zeitung.de/leserbriefe-breisgau/leserbriefe-xjcq7rsax