Warum wir die Petition NOTFALLS wieder aufleben lassen würden
UNSER ZIEL IST UND BLEIBT ES, DEN KURPARK IN SEINER JETZIGEN FORM UND GRÖSSE ZU ERHALTEN; DEN BAU EINES KURZENTRUMS/HOTELS ZU VERHINDERN! UND DESHALB ZUR ERKLÄRUNG:
Wir wissen nicht, wie sich die Befürworter einer Bebauung des Kurparks nach einem möglichen Nein verhalten werden oder wenn etwa die Mehrheit zwar gegen das Hotel stimmt, aber das Quorum nicht erreicht wird.
Die Fragestellung des Bürgerentscheids zielt allein auf eine entgeltliche Überlassung von den bezeichneten Grundstücken ab. Es ist durchaus vorstellbar, dass die Befürworter eine andere rechtliche Konstruktion wählen wie etwa ein Franchisesystem. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kur und Bäder GmbH selbst oder gemeinsam mit Dritten zu bauen beginnt. Auch dies würde die Fragestellung und den ganzen Bürgerentscheid aushebeln.
In diesem Fall muss die BI, der sich durch Unterschrift immerhin 4258 Bürgerinnen und Bürger angeschlossen haben, mit der klaren Aussage: NEIN zum Hotel im Kurpark, wieder aktiv werden.
Das Ergebnis des Bürgerentscheides selbst wird die BI in jedem Fall akzeptieren, wird dadurch aber nicht handlungsunfähig und kann von seinen demokratischen und rechtlichen Mitteln Gebrauch machen, um den Kurpark in seiner jetzigen Form und Größe zu bewahren!
+++++++++++++++++++++++++
Hier der Text zum Bürgerentscheid:
Zitat aus Vorlage Nr: 184-1/2014, Gemeinderatssitzung vom 10.11.2014
Entnommen der HP der Stadt Bad Krozingen, https://bad-krozingen.ratsinfomanagement.net/tops/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0Nf-MaxDZw8Us4PGJ, Vorlagen, S. 2/3
Für die Durchführung des Bürgerentscheids wäre eine Frage zu formulieren, die eine Antwort mit ja oder nein zulässt
Die Verwaltung empfiehlt daher folgende Fragestellung:
"Soll die Stadt Bad Krozingen darauf hinwirken, dass die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen die Grundstücke Flst. Nr. 1106 bis 1112 zur Errichtung eines Hotels im Kurpark entgeltlich (zu marktüblichen Preisen) zur Verfügung stellt?“
Die Fragestellung kann im Rahmen einer erforderlichen Bürgerin-formation weiter erläutert werden
(Ja = Ja zum Hotel im Kurpark, Nein = Nein zum Hotel im Kurpark)
Herr RA Schöneweiss wird die weiteren rechtlichen Einzelheiten in der Gemeinderatssitzung vorstellen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++
Anmerkung: im Originaltext auf der HP der Gemeinde ist noch die alte Version zu finden. Anläßlich der Gemeinderatssitzung am 10.11.2014 las Bürgermeister Kieber die endgültige Version vor und die beinhaltet eben noch die drei Worte „zu marktüblichen Preisen“.
Kommentare
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.